"Русская Ганза". Жизнь Немецкого подворья в Новгороде, 1346–1521 годы - Марина Борисовна Бессуднова
199. Vodoff V. Un pamphlet anti-latin à Novgorod au XVe siècle? // Revue des études slaves. 1998. Bd. 70. S. 299–307.
200. Vogelsang R. Salz und Kom. Zum Revaler Handel im 15. Jahrhundert // Acta Baltica. 1974. Bd. 14. S. 135–172.
201. Vogtherr H.-J. Livlandhandel und Livlandverkehr Lübecks am Ende des 15. Jahrhunderts // Fernhandel und Handelspolitik der baltischen Städte in der Hansezeit. Beiträge zur Erforschung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handelsbeziehungen und — wege im europäischen Rahmen / hrsg. v. N. Angermann [u.a.]. Lüneburg, 2001. S. 201–237.
202. Von Nowgorod bis London: Studien zu Handel, Wirtschaft und Gesellschaft im mittelalterlichen Europa; Festschrift für Stuart Jenks zum 60. Geburtstag / hrsg. v. M.-L. Heckmann [u.a.]. Göttingen, 2008. 547 s.
203. Warnke Ch. Der Handel mit Wachs zwischen Ost- und Westeuropa im frühen und hohen Mittelalter. Voraussetzungen und Gewinnmöglichkeiten // Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor-und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa. Teil IV: Der Handel der Karolinger- und Wikingerzeit / hrsg. v. K. Düwel. Göttingen, 1987. S. 545–569.
204. Weczerka H. Hansische Handelswege in den nordwestrussischen Raum // Novgorod — Markt und Kontor der Hanse / hrsg. v. N. Angermann [u.a.]. Köln, 2002. S. 15–24.
205. Weede S. Der Revaler Russlandhandel im Mittelalter // Reval: Handel und Wandel vom 13. zum 20. Jahrhundert / hrsg. v. N. Angermann [u.a.]. Lüneburg, 1997. S. 87–110.
206. Wernicke H. «Na der hense rechte». Studien zum Recht und zur Gerichtsbarkeit in der Städtehanse // Jahrbuch für Geschichte des Feudalismus. 1986. Bd. 10. S. 121–155.
207. Wernicke H. Der Hansekaufmann als Gast in fremden Landen. Aufnahme und Verhalten // Fremdheit und Reisen im Mittelalter / hrsg. v. I. Erfen [u.a.]. Greifswald, 1997. S. 177–192.
208. Wernicke H. Novgorod und die Hanse // Beiträge zur Geschichte des Ostseeraumes: Vorträge der ersten und zweiten Konferenz der Ständigen Konferenz der Historiker des Ostseeraumes Katzow 1996/ Greifswald 1998 / hrsg. v. H. Wernicke. Hamburg. 2002. S. 19–33.
209. Wiegand G. Berichte über Osteuropa in spätmittelalterlichen deutschen Stadtchroniken // Rußland und Deutschland: Festschrift für Georg von Rauch / hrsg. v. U. Liszkowski. Stuttgart: Klett, 1974. S. 26–28.
210. Wimmer E. Novgorod — ein Tor zum Westen?: Die Übersetzungstätigkeit am Hofe des Novgoroder Erzbischofs Gennadij in ihrem historischen Kontext (um 1500). Hamburg, 2005. 229 s.
211. Witthöft H. Der Export Lüneburger Salzes in den Ostseeraum während der Hansezeit // Die Hanse und der deutsche Osten / hrsg. v. N. Angermann. Lüneburg, 1990. S. 41–65.
212. Witthöft H. Maßverständnis und Maßgenauigkeit im Handel des Deutschen Ordens zwischen Livland/Novgorod und Lübeck/Flandern um 1400 aus Handelsrechnungen der Großschäfferei Königsberg // Wirtschaftskräfte und Wirtschaftswege: Festschrift für Hermann Kellenbenz. / hrsg. v. J. Schneider. Stuttgart, 1978. T 1. 1. S. 157–178.
213. Wubs-Mrozewicz J. De kantoren van de Hanze: Bergen, Brugge, Londen en Nowgorod // Koggen, kooplieden en kantoren: de Hanze, een praktisch netwerk / hrsg. v. H. Brand [u.a.]. Hilversum. 2009. S. 90–107.
214. Wubs-Mrozewicz J. The Hanse in medieval and early modern Europe: an introduction // The Hanse in medieval and early modern Europe / ed. J. Wubs-Mrozewicz [u.a.]. Leiden, 2013. S. 1–35.
215. Zeller A. Der Handel deutscher Kaufleute im mittelalterlichen Novgorod. Hamburg, 2002. 78 s.
Список сокращений
АЕ — Архивный ежегодник
ВИД — Вспомогательные исторические дисциплины
ГВНП — Грамоты Великого Новгорода и Пскова
ИЗ — Исторические записки
НИС — Новгородский исторический сборник
BM — Baltische Monatsschrift
HGBll — Hansische Geschichtsblätter
HR 1 — Hansische Recesse. Abt. 1
HR 2 — Hansische Recesse. Abt. 2
HR 3 — Hansische Recesse. Abt. 3
HUB — Hansisches Urkundenbuch
LEKUB — Liv-, Est- und Kurländisches Urkundenbuch. Abt. 1
TLA — Tallinna Linnaarhiiv
Примечания
1
Eynne Schonne Hystorie van vunderlyken gescheffthen der herren tho Lyfflanth myth den russen unde tartaren // Archiv für die Geschichte Liv-, Est- und Kurlands. 1861. Bd. 8. Hf. 2. S. 138.
2
Riesenkampff N. G. Der Deutsche Hof zu Nowgorod bis zu seiner Schließung durch Iwan Wassiljewitsch III. im Jahre 1494. Dorpat, 1854. 128 s.; Bonneil Е. Russisch-livländische Chronographie von der Mitte des IX. Jahrhundert bis zum Jahre 1410. SPb., 1862. 291 s.; Hildebrand H. Die hansisch-livländische Gesandschaft des Jahres 1494 nach Moskau und die Schließung des deutschen Hofes zu Nowgorod // BM. 1871. Bd. 20. S. 115–136; Frensdorff F. Das statutarische Recht der deutschen Kaufleute in Nowgorod. Abt. 1–2. Göttingen, 1887. 55 s.; Buck C. W. Der deutsche Kaufmann in Nowgorod bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Berlin, 1891. 43 s.; Hausmann R. Zur Geschichte des Hofes von St. Peters in Nowgorod // BM. 1904. Jg. 46. Bd. 58. S. 193–230; Osten-Sacken P. v. der. Der Kampf der livländischen Städte um die Vorherrschaft im Hansekontor zu Nowgorod bis 1442 // Beiträge zur Kunde Est-, Liv- und Kurlands. 1912. Bd. 7. S. 269–373; Gurland M. Der St. Peterhof zu Nowgorod (1361–1494): innere Hofverhältnisse. Göttingen, 1913. 55 s.; Schlüter W. Die Nowgoroder Schra in sieben Fassungen vom XIII. bis XVII. Jahrhundert. Dorpat, 1911. 145 s.; Löffler К. Groß-Nowgorod und sein Peterhof // Deutsche Geschichtsblätter. 1918. Bd. 19. S. 49–57; Stein W. Sommerfahrt und Winterfahrt nach Nowgorod // Hansische Geschichtsblätter. 1918. Bd. 24. S. 205–226.
3
Славянский M. H. Историческое обозрение торговых сношений Новгорода с Готландом и Любеком. СПб., 1847. 74 с.; Бережков M. Н. О торговле Руси с Ганзой до конца XV века СПб., 1879. 267 с.; Никитский А. И. История экономического быта Великого Новгорода. СПб., 1893. 328 с.; Лаппо-Данилевский А. Критические заметки по истории народного хозяйства в Великом Новгороде и его области за XI–XV вв. // Журнал министерства народного просвещения. 1895. Ч. 302. С. 343–397.
4
Goetz L. К. Deutsch-russische Handelsverträge des Mittelalters, Hamburg, 1916. 394 s.
5
Goetz L. К. Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters. Lübeck, 1922. 572 s.
6
Novgorod — Markt und Kontor der Hanse (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte) /