"Русская Ганза". Жизнь Немецкого подворья в Новгороде, 1346–1521 годы - Марина Борисовна Бессуднова
159. Niedergang oder Übergang?: zur Spätzeit der Hanse im 16. und 17. Jahrhundert / hrsg. v. A. Grassmann. Köln, 1998. 179 s.
160. Noonan Th. S. Medieval Russia, the Mongols, and the West: Novgorod's relations with the Baltic, 1100–1350 // Mediaeval Studies. 1975. Bd. 37. S. 316–339.
161. Novgorod ou la Russie oubliée: une république commerçante (XIIe — XVe siècles) / ed. Ph. Frison. Charenton-le-Pont, 2015. 461 p.
162. Oestmann P. Rückblick auf die Hanse: Der Streit um die Abgaben an das Novgorod-Kontor // Das Gedächtnis der Hansestadt Lübeck: Festschrift für Antjekathrin Graßmann zum 65. Geburtstag / hrsg. v. R. Hammel-Kiesow [u.a.J. Lübeck, 2005. S. 545–556.
163. Onasch K. Gross-Nowgorod: Aufstieg und Niedergang einer Russischen Stadtrepublik. Wien, 1969. 201 s.
164. Osten-Sacken P. v. der. Der Kampf der Inländischen Städte um die Vorherrschaft im Hansekontor zu Nowgorod bis 1442 // Beiträge zur Kunde Est-, Liv- und Kurlands. 1912. Bd. 7. S. 269–373.
165. Pirenne H. Draps d'Ypres à Novgorod au commencement du XIIe siècle // Revue belge de philologie et d'histoire. 1930. Bd. 9. S. 563–566.
166. Pitcaithly W. M. E. «Pirates, robbers and other malefactors»: the role played by violence at sea in relations between England and the Hanse towns, 1385–1420. Exeter, 2011.
167. Pitz E. Die Bürgereinigung und Städteeinigung. Studien zur Verfassungsgeschichte der Hansestädte und der deutschen Hanse. Köln, 2001.444 s.
168. Postei R. Die Hanse und das Baltikum in der hansischen Spätzeit // Die Kontinuität der hansischen Dimension im baltischen Raum / hrsg. v. J. Sarnowsky [u.a.J. Hamburg, 2008. S. 161–170.
169. Potin V. Münztransfer entlang der Strecke Brügge — Novgorod vom Ende des 10. bis zum 17. Jh. // Transit Brügge — Novgorod. Eine Strasse durch die europäische Geschichte / hrsg. v. F. Seibt [u.a.J. Bottrop, 1997. S. 287–290.
170. Puhle M. Organisationsmerkmale der Hanse // Die Hanse. Lebenswirklichkeit und Mythos. Textband zur Hamburger Hanse-Ausstellung von 1989 / hrsg. v. J. Bracker [u.a.J. Hamburg, 1989. Bd. 1. S. 146–148.
171. Raba J. Archiépiscopal authority and Novgorodian culture in the fifteenth century // International journal of Slavic linguistics and poetics. 1985. Bd. 31/32. S. 351–357.
172. Raba J. Der Außenhandel als Faktor der russischen Außenpolitik an der Schwelle der Neuzeit // Forschungen zur osteuropäischen Geschichte. 1980. Bd. 27. S. 110–132.
173. Raba J. Russisch-livländische Beziehungen am Anfang des 16. Jahrhunderts: Partnerschaft oder Konfrontation? // Zeitschrift für Ostforschung. 1978. Bd. 27. S. 577–587.
174. Riesenkampff N. G. Der Deutsche Hof zu Nowgorod bis zu seiner Schliessung durch Iwan Wassiljewitsch III. im Jahre 1494. Dorpat, 1854. 128 s.
175. Rybina E. A. Die hansischen Kaufleute in Novgorod: Ihre Lebensumstände und ihre Beziehungen zu den Einwohnern der Stadt // Vergleichende Ansätze in der hansischen Geschichtsforschung/W. Frischmann [u.a.J. Trier, 2002. S. 237–245.
176. Rybina E. A. Einige Fragen der Beziehungen zwischen Novgorod und der Hanse // Beiträge zur hansischen Kultur-, Verfassungsund Schiffahrtsgeschichte / hrsg. v. H. Wernicke [u.a.]. Weimar. 1998. S. 323–330.
177. Rybina E. A. Evidence concerning craft production in the birch-bark documents of Novgorod // The archaeology of medieval Novgorod in context: studies in centre/periphery relations / ed. M. A. Brisbane [a.o.]. Oxford, 2012. Vol. 4. P. 448–454.
178. Schlüter W. Die Nowgoroder Schra in sieben Fassungen vom 13. bis 17. Jahrhundert. Dorpat, 1911. 145 s.
179. Schubert B. Der Novgoroder Seehandel und der «freie Weg auf dem Meer» // Beiträge zur Geschichte des Ostseeraumes: Vorträge der ersten und zweiten Konferenz der Ständigen Konferenz der Historiker des Ostseeraumes Katzow 1996/Greifswald 1998 / H. Wernikke. Hamburg. 2002. S. 35–51.
180. Schubert B. Die russische Kaufmannschaft und ihre Beziehungen zur Hanse // Der hansische Sonderweg? Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Hanse / hrsg. v. S. Jenks. Köln, 1993. S. 13–22.
181. Schubert В. Hansische Kaufleute im Novgoroder Handelskontor // Novgorod — Markt und Kontor der Hanse / hrsg. v. N. Angermann [u.a.J. Köln, 2002. S. 79–95.
182. Schubert B. Novgorod, Brügge, Bergen und London: Die Kontore der Hanse B. Schubert // Concilium medii aevi. 2002. Bd. 5. S. 1–50.
183. Schüssler M. K. Raubüberfälle auf Hansekaufleute in der Nähe von Nowgorod zu Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts, (2003) // Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung. 2003. Bd. 120. S. 355–370.
184. Seifert D. Kompagnons und Konkurrenten: Holland und die Hanse im späten Mittelalter (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte 43). Köln, 1997. 467 s.
185. Selart A. Zur Geschichte der Russen in Livland um die Wende des 15. zum 16. Jahrhundert: Der Vorwand zur Schließung des St. Peterhofes in Novgorod in Jahr 1494 // Städtisches Leben im Baltikum zur Zeit der Hanse: Zwölf Beiträge zum 12. Baltischen Seminar / hrsg. V. N. Angermann. Lüneburg, 2003. S. 177–210.
186. Seher S. Die mittelalterliche Hanse. Darmstadt, 2010. 136 s.
187. Sherman H. M. The Flax and Linen of Medieval Novgorod // Textiles and the medieval economy. Production, trade, and consumption / ed. A. Huang [a.o.]. Oxford, 2015. S. 104–112.
188. Smirnova L. Comb-making in Medieval Novgorod (950–1450). An industry in transition. Oxford, 2005. 334 p.
189. Solovyova L. N. Varieties of timber used to make wooden artefacts in Novgorod: a short case study // The archaeology of medieval Novgorod in context: studies in centre/periphery relations / ed. M. A. Brisbane [a.o.]. Oxford, 2012. Vol. 4. P. 259–264.
190. Squires C. Die Hanse in Novgorod: Sprachkontakte des Mittelniederdeutschen mit dem Russischen. Mit einer Vergleichsstudie über die Hanse in England. Köln: Böhlau, 2009. 278 s.
191. Stein W. Sommerfahrt und Winterfahrt nach Nowgorod // Hansische Geschichtsblätter. 1918. Bd. 24. S. 205–226.
192. Stoob H. Die Hanse. Graz, 1995. 420 s.
193. The archaeology of medieval Novgorod in its wider context: a study of centre/periphery relations / ed. M. A. Brisbane [a.o.]. Oxford, 2008.
194. The dynamics of economic culture in the North Sea and Baltic Region in the late Middle Ages and early modern period / ed. H. Brand [a.o.]. Hilversum, 2007. 254 p.
195. Tiberg E. Moscow, Livonia and Hanseatic League 1487–1550. Stockholm, 1995. 290 p.
196. Tiberg E. Moskau, Livland und Hanse 1487 bis 1547 // Hansische Geschichtsblätter. 1975. Bd. 93. S. 13–70.
197. Timmler E. Die Sprache der Kaufleute im Novgorod des 12. bis 15. Jahrhunderts. Berlin, 1991. 243 s.
198. Vodoff V. Les documents sur écorce de bouleau