Народное государство Гитлера: грабеж, расовая война и национал-социализм - Гётц Али
180
Gewinnabführungserklärung 1943, Reichssteuerblatt, 27.09.1944.
181
Reichsgesetzblatt I/1941 (Steueränderungsverordnung).
182
Hohrmann/Lenski, Körperschaftsteuer, Nachtr. v. 1942; Reichsgesetzblatt I/1941, I/1942.
183
Benning, Expansion.
184
Oertel, Kriegsfinanzen.
185
Die Verlagsleiter des J. F. Lehmanns Verlags, München an die Mitarbeiter im Felde («Heil unserer Wehrmacht, Heil unserem Führer»), 02.04.1942, ZgS G. Aly, Nl W. Lehmann.
186
Louis Adlon/Reichsfinanzministerium/Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg, Bundesarchiv (Berlin) R 2/56903; zum allgemeinen Verhältnis von Ertrag und Risiko Erhard, Kriegsfinanzierung.
187
Donner, Staatsform.
188
Benning, Der Versuch des Wiederaufbaus der deutschen Volkswirtschaft und sein Scheitern 1929/31 (Manuskript, 30.01.1945), Bundesarchiv (Berlin) R 8136/3797; E.W. Schmidt, Bilanz.
189
Reichsgesetzblatt I/1931, I/1936.
190
Der mögliche Erfolg einer Ablösung der Industrieumlage, in: Bankwirtschaft, 1943; Das Ergebnis der Hauszinssteuerablösung, in: Bank-Archiv, 1943; Reichsfinanzministerium, Beseitigung der Hauszinssteuer, 28.11.1941, Bundesarchiv (Berlin) R 2/57964; проект соответствующего постановления.
191
Begründung zur Verordnung über Kriegszuschläge (Frühjahr 1943), National Archives T 178/15, Aufn. 96.
192
Tribius (Reichsbund der Haus- und Grundbesitzer) im Gespräch mit Uhlich (Reichsfinanzministerium), 07.03.1942, Bundesarchiv (Berlin) R 2/57964.
193
Benning, Kriegsfinanzierung (Manuskript, 1944), Bundesarchiv (Berlin) R 8136/3809; Erhard, Kriegsfinanzierung.
194
Klein (Hg.), Lageberichte (подобные статьи можно найти 19 и 26 ноября 1942 года в Das Schwarze Korps).
195
Preiskommissar (Fischböck) an die Gauleiter, Entwurf einer Mietsenkungsverordnung, Frühjahr 1942, Schwerin v. K. an Fischböck (Mai 1942), Bundesarchiv (Berlin) R 2/31681. Zur Agitation der NSDAP «Bevorzugung des Hausbesitzes», Völkischer Beobachter, 15.05.1942, Berliner Börsenzeitung, 14.05.1942. Das Reichsfinanzministerium schlug die Kampagne mit Goebbels’ Hilfe nieder, Klopfer an Bormann, 22.05.1942.
196
Bespr., 11.12.1941; Reichsfinanzministerium (Uhlich), 31.01.1942; Popitz an Schwerin v. K., 26.03.1942; Chefbespr., 17.04.1942; Bespr., 11.02.1942; ferner R 2/14017.
197
Немецкий историк, специалист по истории Веймарской республики, нацистской Германии и холокоста. – Примеч. пер.
198
Göring im Reichsverteidigungsrat, 18.11.1938, Aufzeichnung Woermann (Auswärtiges Amt), Internationaler Militärgerichtshof, Nürnberg, Bd. 32 (PS-3575).
199
Wieder Spekulationssteuer für Aktiengewinne, in: Sparkasse, 61(1941).
200
Schwerin v. K. an Funk, 25.02.1941, Bundesarchiv (Berlin) R 2/14007.
201
Börsenfragen, Besprechung bei Reichsbank Vizepräsident Lange, 22.07.1941, Bundesarchiv (Berlin) R 2/14685.
202
Die andere Seite der Aktienkäufe, Rheinisch-Westfälische Zeitung, 21.09.1942.
203
Reichsfinanzministerium, Bespr. (Reichswirtschaftsministerium), 29.09.1942, Bundesarchiv (Berlin) R 2/14686.
204
Oertel, Reichsbank.
205
Reichswirtschaftsministerium (Martini) an Reichsbank, Reichsfinanzministerium, 28.01.1943, Bundesarchiv (Berlin) R 2/14688.
206
Reichsfinanzministerium, 13.08.1941, Bundesarchiv (Berlin) R 2/14685; Reichswirtschaftsministerium (Martini) an Reichsprotektor, 16.11.1942, Landesarchiv Berlin B Rep. 039–01/313.
207
Dietrich, Verordnung; Börsenwesen; Steuerung der Aktienkurse, Wirtschaftsblatt der Berliner Börsenzeitung, 31.12.1942; Bundesarchiv (Berlin) R 2/14688; Reichsfinanzministerium, Schriftwechsel zu der genannten Verordnung, Bundesarchiv (Berlin) R 2/14689, R 2/14687.
208
Reichsbank (Lange), Börse, 16.9.1941, Bundesarchiv (Berlin) R 2/14685.
209
Stucken, Geldpolitik; похожие тенденции наблюдались и в оккупированных странах, о Варшаве см.: Bankaufsichtsstelle des Generalgouvernements an Reichswirtschaftsministerium (Martini), 23.01.1943, Archiwum Akt Nowych, Warschau Reg. Generalgouvernement/1297.
210
Boberach (Hg.), Meldungen (07.12.1942).
211
Friedenberger u. a. (Hg.), Reichsfinanzverwaltung; verschärfter Erlass, 16.02.1943, Bundesarchiv (Berlin) R 1501/1838.
212
Kursstopp und Dividendenzuwachs, in: Bankwirtschaft, Jg. 1943; Reichsbank, Verwaltungsbericht 1941, Berlin 1942.
213
Reichsbankausweis, 31.05.1944, Bundesarchiv (Berlin) R 2/13480; Funk, Wirtschaftspolitik der stabilen Währung, Berliner Börsen Zeitung, 13.02.1943.
214
Funk an Schwerin v. K., 16.04.1943, NAT 178/15, Aufn. 116.
215
Finanzarchiv, Jg. 1943; Reichskredit Gesellschaft AG, Schmölders zum «Steuerumbau als Aufgabe für heute», Bundesarchiv (Berlin) R 8136/3804; ähnliche Befürchtungen Boberach (Hg.), Meldungen.
216
Die Gewinnabführung 1943, in Bankwirtschaft, 1944; Steuerung der Überfülle, in: Sparkasse 62(1942); Gewinnabführungsverordnung, 31.03.1942, und Erste Durchführungsverordnung vom selben Tag, Reichsgesetzblatt I/1942; Dritte Verordnung zur Durchführung der Gewinnabführungsverordnung, 28.03.1943, Reichsgesetzblatt I/1943; Die verschärfte Gewinnabführung 1942, in: Bankwirtschaft, 1943.
217
Wicküler-Küpper-Brauerei AG, Wuppertal an Reichsfinanzministerium, Reduktion der Gewinnsteuer, 14.05.1943, Bundesarchiv (Berlin) R 2/14689, Bl. 24ff.
218
Franz Schultz (früherer Bürgermeister von Altona) an Reichsfinanzministerium, 07.02.1945, Bundesarchiv (Berlin) R 2/14690.
219
Albrecht, Unterstützung.
220
Pressechef RK an Preußisches Ministerium des Innern, 13.09.1918, Stöber, Nation; Kundrus, Kriegerfrauen.
221
Reichsgesetzblatt I/1939; Familienunterhaltswesen.
222
Familienunterhaltswesen.
223
Familienunterhalt, Vorwort.
224
Familienunterhaltswesen.
225
Presseausschnitte «Sicherung des Familienunterhalts», «Vorbildliche Für-sorge», 20/21.10.1939, Bundesarchiv (Berlin) R 2/29986.
226
Rass, «Menschenmaterial».
227
Reichsgesetzblatt I/1940.
228
Familienunterhaltswesen.
229
Bissinger (Hg.), Das musst Du wissen!
230
Hauser, Einsatz-Familienunterhalt.
231
Familienunterhaltswesen.
232
Kundrus, Kriegerfrauen; Rass, «Menschenmaterial».
233
Schielin, Familienunterhalt; Eichholtz interpretiert den FU doktrinär abwehrend, als «Zugeständnis der herrschenden Kreise an die Bevölkerung», Kriegswirtschaft,